Maissortiment für die Aussaat 2021:
KWS Cito:
Empfehlung bei Spätsaaten oder als Zweitkultur, Reifezahl S150 / K150
LG 31.205:
frühreifer Silomais, Reifezahl S200
Kaprillias:
frühreife Doppelnutzungssorte, Reifezahl S200 / K 200
Amaroc:
mittelfrüher Ertragshammer, Reifezahl S220
LG 31.245
mittelfrüher Doppelnutzer mit bester Verdaulichkeit, Reifezahl S230 / K230
Benedictio:
Ertragsstabile Doppelnutzungssorte mit Reifezahl S230 / K230
LG 31.272
Stärkereiche Doppelnutzungssorte, Reifezahl S250 / K250
P8834 Aqua Max:
Top Ertrag auch bei Trockenheit S260 / K250
P8888:
Ausgezeichnete Trockenheitstoleranz, Reifezahl S280 / K250
Unser gesamtes Sortiment ist mit Korit gegen Vogelfrass und Maxim-XL zum Schutz vor Keimling,- und Auflaufkrankheiten gebeizt.
Saatgut in Bioqualität, oder weitere Sorten, sind auf Vorbestellung erhältlich.
Schälfräse Falc:
Mit der Schälfräse kann pfluglos, Mais nach Grünland ohne Totalherbizid angebaut werden.
Die Grasnarbe wird flach im oberen Wurzelbereich abgeschält.
Dadurch wird die Pflanze von der Wurzelmasse getrennt und verdorrt an der Oberfläche.
Auf Wunsch kann zur Bearbeitung ein Rottelenker eingespritzt werden.
Dieses System funktioniert bei trockener Witterung sehr zuverlässig.
Für die Maissaat sind danach alle Verfahren möglich. Aus Kostengründen empfehlen wir eine Nachbearbeitung mit zB. der Horsch Kombination und der anschliessenden Saat mit der Solosämaschine.
Dieses System ist Beitragsberechtigt und reduziert den Einsatz von Glyphosat!
Grubber/Scheibeneggen-Kombination Horsch
Diese Kombination kann in einem Durchgang ein Saatbett vorbereiten. Auch grosse Mengen an Ernterückständen oder Mist werden gleichmässig vermischt und eingearbeitet.
Vorteile:
In nassen Jahren, kann der Boden zwischen Bearbeitung und Saat, einige Stunden abtrocknen und es entstehen keine Schmierschichten.
Die Bearbeitung ermöglicht unter optimalen Bedingungen, den glyphosatfreien Anbau von Mais.
Streifenfrässaat:
Neu arbeiten wir mit drei Fräsen, wodurch wir noch Leistungsfähiger sind, was gerade bei unbeständigem Wetter ein Grosser Vorteil ist.
Unsere jahrelange Erfahrung, erlaubt es uns, Sie stehts kompetent zu beraten, damit Ihr Maisanbau erfolgreich funktioniert.
Maschinenpark:
Strebel SAG 16-4/75 mit Monosem NG+/4
Oeko-Sem 4 mit Monosem NG+/4
Oeko-Sem 3 mit Monosem NG+4
Alle Maschinen sind mit Flüssigdüngeranlagen ausgerüstet. Durch die elektronisch geregelte Dosierung, ist eine gleichmässige Düngung mit der gewünschten Menge, stehts gewährleistet.
Für die Ausbringung von Micronährstoffen, sind Granulat-Streuer aufgebaut.
Einzelkornsämaschine Monosem NG+, 6-reihig:
Hydraulische Reihenweitenverstellung von 40-80cm
NEU: Section-Control-Reihenabschaltung via GPS
Kornzählung und Saatüberwachung
Flüssigdüngeranlage für Starterdüngung
Granulatstreuer für Micronährstoffausbringung
Schlepper mit GPS-Lenksystem und Reifendruckregelanlage.
Einsatzbereich:
alle Einzelkornsaaten in den Reihenweiten von 40-80cm:
Rüben, Mais, Sonnenblumen, Raps, Bohnen
Kreiselgrubber mit aufgesattelter Einzelkornsämaschine:
Frontpacker, Kreiselgrubber, Einzelkornsämaschine
Flüssigdüngung und Granulatstreuer, Saatüberwachung
Schlepper mit GPS-Lenksystem
Einsatzmöglichkeiten:
auf Pflugfurche , nach Grubber oder in Stoppelfelder.