Maissaat

Wir sind seit mehr als 30 Jahren ein zuverlässiger Partner für Ihren Maisanbau. Durch die grosse Auswahl an unterschiedlichen Verfahren, sind wir in der Lage, für jeden Kunden die bestmögliche Lösung zu bieten.

Der Maisanbau ist sehr kostenintensiv und es sollten daher keine Kompromisse beim Anbau gemacht werden, um das volle Ertragspotential dieser Pflanze ausschöpfen zu können.  

Download
Infoflyer Maissaat 23
Maisaussaat mit der Oskar Schenk GmbH.pd
Adobe Acrobat Dokument 681.4 KB



Pflugloser Maisanbau auf Grünland ohne Glyphosat und Schälfräse:

 

Beim Maisanbau auf Grünland ohne Totalherbizid, ist die Tiefenlockerung oftmals ein Problem. 

Mit unserer Kombination, bestehend aus Tiefenlockerer, Kreiselegge mit Spezial-Mulchzinken, Einzelkornsämaschine und Flüssigdüngeranlage, sind wir in der Lage, diese Arbeit ohne ein vorgängiges Bearbeiten mit einer Schälfräse, in einem Durchgang zu erledigen.

Mit dem zwischenanbau-Tiefenlockerer, wird wie bei der Streifenfrässaat, der Boden exakt in der Saatreihe gelockert. Die nachfolgende Kreiselegge zerstört die Grasnarbe mit Mulchzinken zuverlässig, so dass die Saat in ein optimal vorbereitetes Saatbeet abgelegt werden kann. 

Die Dünger-Startergabe wird in Flüssiger Form ebenfalls gleich erledigt.


 

Schälfräse:

 

 Mit der Schälfräse wird die Grasnarbe im oberen Wurzelbereich flach abgeschält.

Dadurch wird die Pflanze sauber von der Wurzelmasse getrennt und verdorrt an der Oberfläche.

Auf Wunsch kann direkt zur Bearbeitung ein Zusatz eingespritzt werden, um die Rotte zu verbessern.

Dieses System funktioniert bei trockener Witterung sehr zuverlässig. 

Für die Maissaat sind danach verschiedene Verfahren möglich. Aus Kostengründen empfehlen wir eine Nachbearbeitung mit einer Grubberkombination und der anschliessenden Saat mit der Solosämaschine.

Dieses System ist Beitragsberechtigt und reduziert den Einsatz von Glyphosat!


 

Grubber/Scheibeneggen-Kombination Horsch - Amazone

 

Diese Kombination kann in einem Durchgang ein Saatbett vorbereiten. Auch grosse Mengen an Ernterückständen oder Mist werden gleichmässig vermischt und eingearbeitet.

 

Vorteile:

In nassen Jahren, kann der Boden zwischen Bearbeitung und Saat, einige Stunden abtrocknen und es entstehen keine Schmierschichten.

Die Bearbeitung ermöglicht unter optimalen Bedingungen, den Glyphosat freien Anbau von Mais.


Streifenfrässaat:

 

Wir arbeiten mit drei Streifenfräsen, wodurch wir sehr Leistungsfähig sind, was gerade bei unbeständigem Wetter ein grosser Vorteil ist. 

Unsere jahrelange Erfahrung erlaubt es uns, Sie stehts kompetent zu beraten, damit Ihr Maisanbau erfolgreich funktioniert.

 

 

Maschinenpark:

Strebel SAG 16-4/75 mit Monosem NG+/4

Oeko-Sem 4 mit Monosem NG+4

Oeko-Sem 3 mit Monosem NG+4

 

Alle Maschinen sind mit Flüssigdüngeranlagen ausgerüstet. Durch die elektronisch geregelte Dosierung, ist eine gleichmässige Düngung mit der gewünschten Menge, stehts gewährleistet.

Für die Ausbringung von Micronährstoffen, sind Granulat-Streuer aufgebaut.


 

 Einzelkornsämaschine Monosem NG+, 6-reihig:

 

Reihenweiten von 40-80cm hydr. Verstellbar,

Section-Control-Reihenabschaltung via GPS,

  Kornzählung und Saatüberwachung,

Flüssigdüngeranlage für die Starterdüngung,

Granulatstreuer für Micronährstoffzugabe, 

Schlepper mit GPS-Lenksystem und Reifendruckregelanlage.  

Einsatzbereich:

alle Einzelkornsaaten in den Reihenweiten von 40-80cm:

Rüben, Mais, Sonnenblumen, Raps, Bohnen

 



    Oskar Schenk GmbH

    Lohnunternehmen

    Feldmoosstrasse 6

    3150 Schwarzenburg

 

    Zentrale:

    031 731 14 00

    Mobile:
    079 208 55 56

    Werkstatt
    031 731 14 10

    Mail:

    o.schenk@agrischenk.ch

    Web:

    www.agrischenk.ch

 

Wetteraussichten