Verschlauchung


Die Gülleverschlauchung ist eine System, mit dem Gülle und Gärreste ausgebracht werden, ohne mit schwerer Technik die Felder zu befahren.

Auf dem Feld fährt ein Schlepper und verteilt die Gülle mittels Schleppschlauch-, oder Schleppschuhverteiler. Versorgt wird dieser über eine Pumpe direkt vom Güllelager, oder ab einem Zubringerfahrzeug über einen Schlauch, der hinterher gezogen wird.

Verschlauchen reduziert den Bodendruck und verlängert das Ausbring-Zeitfenster!


Pumpstation Mamba 160-300

 

Diese Pumpe ist eine komplette Neuentwicklung und bietet unseren Kunden einen echten Mehrwert.

Der aufgebaute Dieselmotor mit einer maximal Leistung von 229kw, erlaubt einen völlig autonomen Betrieb der Anlage auch auf dem Feld.

Über die moderne Funksteuerung lassen sich alle Funktionen bequem vom Ausbringfahrzeug aus steuern und überwachen.

Durch den hydraulischen Antrieb kann die Pumpendrehzahl stufenlos reguliert werden, was zB. beim Wendevorgang nützlich sein kann.

Aus dem aufgebauten Tank kann Flüssigdünger automatisch in der gewünschten Menge, der Gülle beigemischt werden, oder Wasser zum spülen der Leitungen eingespült werden. 

Mit der Leistungsfähigen Pumpe sind Ausbringmengen von über 120m3/Std. problemlos möglich.

 


Pumpstation Hydra 300-SX:  

 

Die von einem 300Ps Motor, hydraulisch angetriebene Zentrifugalpumpe, kann unter optimalen Bedingungen weit über 200m3/Std. pumpen. 

Diese Maschine ist für den Einsatz mit Zubringerfass ab Feldrand oder auch für das pumpen direkt ab Güllebehälter geeignet. 

Für das reinigen der Schläuche wird beim Arbeitsende aus dem 2400lt fassenden Tank, Wasser angesogen, welches dann mit dem 12m3/Std. leistenden Schraubenverdichter, durch die Leitungen gedrückt wird.

Alle Funktionen werden vom Ausbringfahrzeug über Funk gesteuert.

Um die enorme Leistung voll ausschöpfen zu können, bedarf es einer angepassten Verteiltechnik.




Schleppschlauchverteiler:


Schlauchlängen bis 1200 Meter reichen auch für grössere Hof / Feld Distanzen aus.

Mit Ø90mm Leitungen wird die Gülle verlustarm auch über grössere Distanzen gepumpt. Über den 12 Meter breiten Schleppschlauchverteiler, wird mit minimalen Verlusten und nahezu Geruchsfrei, bodennah ausgebracht.

Eine Durchflussanzeige auf dem Ausbringfahrzeug, ermöglicht die gewünschte Menge m3/ha, exakt zu verteilen. 

Für Hanglagen oder unzugängliche Ecken, ist zusätzlich eine Weitwurfdüse aufgebaut.

 

Unsere Anlage arbeitet völlig unabhängig und kann überall eingesetzt werden.

Verschlauchung ab Zubringerfahrzeug ist problemlos möglich.

 


 

Bomech Farmer-15:

 

Mit dieser Technik kann die Gülle gerade im Grünland, tief in den Bestand abgelegt werden, so dass die Futterverschmutzung minimiert werden kann.

Beim Wendevorgang oder in Keilförmigen Parzellen, kann zur exakten Verteilung, jede Seite separat abgestellt werden.

Über den Durchflussmesser wird der Fahrer stehts über die aktuelle Ausbringmenge informiert und kann so die gewünschte Menge genau ausbringen.


 

GPS - Spuraufzeichnung:

 

Über die von uns verwendete Betriebssoftware "Agrarmonitor", können Fahrspuren des Ausbringfahrzeuges in Echtzeit, oder auch im nachhinein eingesehen werden. Durch die Möglichkeit, Felder vorgängig einzuzeichnen, ist ein ausbringen problemlos auch Nachts möglich.


Die Vorteile der Gülle-Verschlauchung:

  • Bodenschonung durch leichte Ausbringtechnik
  • hohe Stunden- und Flächenleistungen 
  • Kraftstoffeinsparung
  • Enge Zeitfenster können besser und effektiver genutzt werden
  • nur Schleppergewicht plus Ausbringtechnik auf dem Acker
  • Verschlauchen ist bei nicht optimalen Verhältnissen deutlich früher und länger möglich
  • Große / lange Flächen können mit der gewünschten Menge gedüngt werden, ohne Strukturschäden zu produzieren
  • keine Mehrfachüberfahrten, keine Leerfahrten
  • geringer Leistungsbedarf beim Ausbringschlepper
  • exakte Verteilung der organischen Dünger
  • Hanglagen können problemlos befahren werden
  • keine Straßenverschmutzung

    Oskar Schenk GmbH

    Lohnunternehmen

    Feldmoosstrasse 6

    3150 Schwarzenburg

 

    Zentrale:

    031 731 14 00

    Mobile:
    079 208 55 56

    Werkstatt
    031 731 14 10

    Mail:

    o.schenk@agrischenk.ch

    Web:

    www.agrischenk.ch

 

Wetteraussichten