Flüssigdüngung


Nutzen Sie die Vorteile der Flüssigdüngung auch auf Ihrem Betrieb

Getreidedüngung

Sobald es die Bodenverhältnisse im Frühjahr zulassen, kann mit der Düngung des Getreides gestartet werden.

In einer Überfahrt wird mit 15m Arbeitsbreite, bodenschonend der gesamte N-Bedarf der Pflanzen ausgebracht. Damit kein Nitrat ausgewaschen wird und die Pflanze keinen Luxuskonsum betreibt, wird der Dünger stabilisiert. Durch die flüssige Form, ist eine Düngung auch bei trockener Witterung möglich.

 

 

Maisdüngung

Der höchste Nährstoffbedarf bei der Maispflanze, beginnt ca. 10 Tage vor der Blüte. Das ist meist eine Zeit in der es sehr wenig Niederschläge gibt und sich die gekörnten Dünger sehr schlecht auflösen können.

Mit der Flüssigdüngung zieht die Flüssigkeit sofort in den Boden ein und steht der Pflanze zur verfügung.

So können Verluste durch Ausgasung minimiert werden.

 

 

Düngung im Futterbau

Für Futterbaubetriebe kann die Flüssigdüngung eine interessante Alternative sein, um die Erträge auch während der Sommermonaten zu sichern.

Mittels speziellen Düsen, wird der Dünger in stabilisierter Form ausgebracht. Dadurch wird eine kontinuierliche Nährstoffaufnahme auch bei Sommertrockenheit gewährleistet.


Systemvorteile:

 

  • Kostengünstiger als die Düngung mit herkömmlichen Produkten, aufgeteilt in mehrere Gaben
  • Exakte und randgenaue Verteilung
  • Kosteneinsparung
  • Ausnützung der Frühjahrsfeuchte für eine gute Wirkung
  • einfache Mischbarkeit der Flüssigkeiten
  • Zugabe von Mikronährstoffen möglich
  • weniger Verluste
  • Homogenere Bestände

    Oskar Schenk GmbH

    Lohnunternehmen

    Feldmoosstrasse 6

    3150 Schwarzenburg

 

    Zentrale:

    031 731 14 00

    Mobile:
    079 208 55 56

    Werkstatt
    031 731 14 10

    Mail:

    o.schenk@agrischenk.ch

    Web:

    www.agrischenk.ch

 

Wetteraussichten